Mit der neuen BySmart Fiber liefert Bystronic einen Faserlaser zum Einsteigen und Durchstarten. Bis zu 6 Kilowatt Laserleistung und passende Automationslösungen eröffnen Anwendern das volle Potential der Faserlasertechnologie.
Metal-Interface achtet auf den Schutz Ihrer Privatsphäre: Wenn Sie eine Anfrage einreichen oder eine Frage stellen, werden Ihre persönlichen Daten an den entsprechenden Anbieter oder, falls erforderlich, an einen seiner Regionalmanager oder Vertriebspartner weitergeleitet, der Ihnen eine direkte Antwort geben kann. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden, sowie über Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Mit der neuen BySmart Fiber liefert Bystronic einen Faserlaser zum Einsteigen und Durchstarten. Bis zu 6 Kilowatt Laserleistung und passende Automationslösungen eröffnen Anwendern das volle Potential der Faserlasertechnologie.
Mehr Geschwindigkeit und ein erweitertes Schneidspektrum. Die ByStar Fiber von Bystronic erhält einen 12-Kilowatt-Laser und die neue Funktion «BeamShaper». Darüber hinaus sorgt ein neu designter Schneidkopf für konstante Schneidqualität bis in Blechdicken von 30 Millimeter.
Bystronic erweitert das Schneidsystem ByStar Fiber um die Extra-Grossformate 6225 und 8025. Das erhöht die Produktivität beim Faserlaserschneiden und die Vielfalt der Schneidanwendungen.
Mit der Xpert Pro präsentiert Bystronic eine High-End-Abkantpresse, die Blechbearbeiter modular an ihre Bedürfnisse anpassen können. Das neue Modell der Xpert-Serie unterstützt höchste Ansprüche an Prozessgeschwindigkeit und Flexibilität.
Mit «TiltPrevention» erhöht Bystronic die Prozesssicherheit im Laserschneiden. Die neue Funktion in BySoft 7 erstellt Schneidabläufe, bei denen das Risiko aufstehender Teile minimiert wird. Im Interview erklären die Bystronic Entwickler, wie aus der Idee eine Software-Lösung entstand.
Wie kann das Schleifmittel gehandhabt werden, um in Hinsicht auf die Schnittgeschwindigkeit optimale Ergebnisse zu erhalten? Wie können die Betriebskosten optimiert werden?
Aber auch wie die Produktivität der Wasserstrahlschneidestelle verbessert kann und auf diese Weise die mit der Schnittgeschwindigkeit verbundenen Nachteile kompensiert werden können?
MÉCANUMÉRIC wurde 1994 in Albi (Tarn/Frankreich) von 12 begeisterten Menschen gegründet und stellt seit 25 Jahren die Entwickelung, die Herstellung, den Vertrieb und die Wartung von multitechnologischen Maschinen mit Digitalsteuerung sicher.
Durch die große Vielfalt an zu schneidender Rohstoffe wird Wasserstrahlschneiden branchenübergreifend in zahlreichen Industriezweigen angewandt: Metalle (Stahl, Edelstahl, Titan...), Komposite, Leder, Textilien, Karton, Holz, Schaumstoffe, Kunststoffe, Stein, Granit, Marmor, Glas... und selbst Lebensmittel wie Früchte, Fleisch und Backwaren!
8 Auswahlkriterien für eine Faserlaser-Schneidanlage
Wie wäre es, wenn mithilfe von Schweißrobotern auch Einzelteile oder Kleinserien produziert werden könnten?