Metal-Interface achtet auf den Schutz Ihrer Privatsphäre: Wenn Sie eine Anfrage einreichen oder eine Frage stellen, werden Ihre persönlichen Daten an den entsprechenden Anbieter oder, falls erforderlich, an einen seiner Regionalmanager oder Vertriebspartner weitergeleitet, der Ihnen eine direkte Antwort geben kann. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden, sowie über Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

  • die Zukunft der Blechbearbeitung
    Industrie 4.0 Kolumne

    Auf dem Weg in die Zukunft der Blechbearbeitung

    Veröffentlicht am 18/02/25
Name des Unternehmens
AMADA Schweiz
Submitted by benoit.cantin on Di., 18.02.2025 - 10:28

Eine Kolumne von Alberto Martinez
Leiter der Abteilung Systeme / Bystronic

Contenu
  • Alberto Martiez BystronicDie Blechbearbeitungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die sich entwickelnden Technologien und Marktanforderungen vorangetrieben wird. Jahrzehntelange Traditionen haben unsere Branche geprägt, aber die Anforderungen der heutigen Welt erfordern einen neuen Ansatz – einen, der Geschwindigkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellt. Ich sehe sowohl Herausforderungen als auch Chancen am Horizont. Die Branche muss sich die Innovation zu eigen machen, damit die Nutzer in einer von ständigem Wandel geprägten Landschaft erfolgreich sein können.

    Lassen Sie mich Ihnen eine Vision für die Zukunft vorstellen, in der digitale Konnektivität und Automatisierung nicht nur Werkzeuge sind, sondern die Grundlage für nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsvorteile und betriebliche Spitzenleistungen.
     

  • Von Papierkarten zu GPS: Eine Metapher für den Wandel

    Stellen Sie sich vor, Sie reisen durch eine unbekannte Stadt, nur bewaffnet mit einem Papierplan. Jede Abzweigung erfordert eine sorgfältige Analyse, jede Anpassung kostet Zeit, und jede falsche Bewegung führt zu Verzögerungen. Das war früher die Norm für Reisende, aber das Aufkommen der GPS-Technologie hat diese Reise revolutioniert. Jetzt erhalten die Fahrer Echtzeit-Updates, Umleitungen und optimale Wege, während sie sich auf die Strasse konzentrieren.

    Jahrelang hat unsere Branche mit dem Äquivalent von Papierkarten gearbeitet. Materialhandhabung, Schneiden, Biegen, Montage – jeder Schritt erforderte manuelle Überwachung, präzises Eingreifen und erheblichen Aufwand. Diese Methode war zwar effektiv, führte aber oft zu Ineffizienz, Fehlern und der Unfähigkeit, sich an plötzliche Veränderungen anzupassen.

    Digitalisierung und Automatisierung sind das GPS der Fertigung. Sie bieten einen Weg in die Zukunft, auf dem Produktionsprozesse nicht nur rationalisiert, sondern auch vernetzt werden. Wie ein GPS, das den Fahrer lenkt, bieten digitale Lösungen den Unternehmen der Blechindustrie Echtzeittransparenz, automatische Anpassungen und proaktive Ressourcenzuweisung. Dabei geht es nicht nur um die Verbesserung einer Maschine oder eines Produktionsschritts, sondern um die Schaffung eines synchronisierten Systems, in dem alle Teile harmonisch zusammenarbeiten.

    Die Blechbearbeitung braucht mehr als nur Geräte, sie braucht Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, sich von veralteten Praktiken zu lösen und sich einer Zukunft zuzuwenden, die von Flexibilität, Effizienz und Wachstum geprägt ist.
     

  • Vernetzte Fertigung: Der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil

    Die Welt der Blechfertigung ist zunehmend wettbewerbsorientiert. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen über isolierte Maschinen hinausgehen und vollständig vernetzte Produktionsökosysteme einführen. Jeder Schritt im Fertigungsprozess – von der Planung bis zur Auslieferung – sollte Teil eines zusammenhängenden Systems sein, das dynamisch auf sich ändernde Bedingungen reagiert.

    Dieses Mass an Konnektivität stellt sicher, dass Engpässe reduziert, Arbeitsabläufe optimiert und die Produktion aufrechterhalten werden kann, selbst wenn unerwartete Herausforderungen auftreten. Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt plötzlich ansteigt, kann ein vernetztes System automatisch die Ressourcen neu zuweisen, um diesen Bedarf zu decken, ohne andere Vorgänge zu beeinträchtigen. In ähnlicher Weise ermöglicht die Echtzeit-Analyse von den Managern, Ineffizienzen zu erkennen und an Ort und Stelle Abhilfemassnahmen zu ergreifen.

    Blechbearbeitungsunternehmen benötigen Lösungen, die Hardware, Software und Daten integrieren, um Systeme zu schaffen, die nicht nur effizient, sondern auch anpassungsfähig sind. Diese Anpassungsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung in einer Welt, in der sich die Kundenanforderungen schnell ändern, Lieferketten unterbrochen werden und der Wettbewerb hart ist.

    Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Systeme können Blechbearbeitungsunternehmen mit weniger Aufwand mehr erreichen – weniger Zeit, weniger Abfall und weniger Ressourcen – und das bei höchster Qualität und Präzision.
     

  • Lösungen, die so einzigartig sind wie Ihr Unternehmen

    Jeder Produktionsbetrieb ist einzigartig. Faktoren wie Produkttyp, Produktionsvolumen, verfügbare Ressourcen und Marktanforderungen schaffen eine Landschaft, in der keine zwei Unternehmen genau gleich sind. Anpassungsfähigkeit ist ein Eckpfeiler des neuen Lösungsansatzes.

    Es gibt keine Einheitslösungen; sie müssen so konfiguriert werden, dass sie den spezifischen Anforderungen jedes Kunden entsprechen. Manche Unternehmen sind bereit für eine vollständige Automatisierung, während andere einen schrittweisen Übergang bevorzugen, bei dem sich automatisierte und manuelle Prozesse vermischen. In jedem Fall ist es wichtig, eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um Systeme zu entwickeln, die mit ihren Zielen, Ressourcen und Zeitplänen übereinstimmen.

    Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf die Skalierung. Wenn Unternehmen wachsen oder sich ihre Anforderungen ändern, sollten die Systeme nahtlos angepasst werden können. So wird sichergestellt, dass Unternehmen nicht nur auf die Herausforderungen von heute vorbereitet sind, sondern auch die Chancen von morgen nutzen können.

    Die Stärke der Konfiguration liegt in ihrer Fähigkeit, dort Mehrwert zu schaffen, wo es am wichtigsten ist. Ganz gleich, ob es um die Verbesserung des Durchsatzes, die Senkung der Kosten oder die Verbesserung der Produktqualität geht - die Lösungen sollten so konzipiert sein, dass sie greifbare Ergebnisse liefern.
     

  • Die Rolle der Führung im industriellen Wandel

    Bei der Umstellung auf die digitale Fertigung geht es um mehr als die Einführung neuer Technologien – es geht um Führung. Das bedeutet, die Verantwortung dafür zu übernehmen, die Beteiligten durch den Wandel zu führen und sicherzustellen, dass jeder Schritt mit einer umfassenderen Vision für den Fortschritt in Einklang steht. Erfolg erfordert nicht nur ein Engagement für Innovation, sondern auch ein tiefes Verständnis für die sich entwickelnden Bedürfnisse von Kunden und Partnern.

    Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Unternehmen in der gesamten Branche strukturierte Ansätze verfolgen, die ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Unterstützung herstellen. Durch die Kombination von technologischen Fortschritten mit robusten Servicemodellen wird die Branche in der Lage sein, anpassungsfähigere und widerstandsfähigere Systeme zu schaffen, die den Erfolg von Blechbearbeitungsunternehmen ermöglichen.

    Bei der Umgestaltung geht es jedoch nicht nur um Strukturen, sondern auch um die Förderung der Zusammenarbeit. Dieser Geist der Zusammenarbeit ist der einzige Weg, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten in der Lage sind, die Komplexität der modernen Fertigung zu bewältigen und in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Die Vision ist klar: Wir wollen Blechbearbeitungsunternehmen zum Erfolg verhelfen, indem wir Lösungen anbieten, die echte Probleme lösen und den langfristigen Erfolg fördern.
     

  • Einblicke in Echtzeit für Blechbearbeitungsunternehmen

    Einer der wichtigsten Vorteile der digitalen Konnektivität ist der Zugang zu Echtzeitdaten. In der Vergangenheit stützte sich die Entscheidungsfindung oft auf statische Berichte und historische Trends. Heute können Blechbearbeitungsunternehmen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Live-Analysen treffen und so schnell auf veränderte Bedingungen reagieren.

    Einblicke in Echtzeit ermöglichen es Blechbearbeitungsunternehmen, die Ressourcennutzung zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Ein vernetztes System kann beispielsweise aufzeigen, dass eine bestimmte Maschine nicht die gewünschte Leistung erbringt, sodass die Bediener das Problem angehen können, um die Produktivität zu gewährleisten. In ähnlicher Weise können Daten Managern helfen, Aufgaben zu priorisieren, Ressourcen effektiver zuzuweisen und ein hohes Mass an Effizienz aufrechtzuerhalten.

    Dieser Grad an Transparenz ist ein entscheidender Faktor. Sie ermöglicht es Unternehmen, von der reaktiven Problemlösung zur proaktiven Optimierung überzugehen und so sicherzustellen, dass sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.
     

  • Eine intelligentere, widerstandsfähigere Zukunft

    Wenn wir in die Zukunft blicken, ist eines klar: Die Fertigungslandschaft wird sich weiterentwickeln. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Unternehmen eine Mentalität der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation entwickeln. Dies bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern auch die Förderung einer Kultur der Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Lösungen sollten so konzipiert sein, dass sie Unternehmen dabei helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten, damit sie ihre Ziele erreichen und sich auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten können.

    Der Übergang zur digitalen Fertigung ist nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Umstellung. Es geht darum, die Technologie zu nutzen, um neue Möglichkeiten zu erschliessen, Werte zu schaffen und aussergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Durch die Umsetzung dieses Ansatzes können sich Blechbearbeitungsunternehmen als Marktführer in ihrem Bereich positionieren und die Chancen einer sich schnell verändernden Welt nutzen.
     

  • Den Weg nach vorn weisen

    Der Weg, der vor uns liegt, ist voller Potenzial für diejenigen, die bereit sind, sich auf Veränderungen einzulassen. So wie die GPS-Technologie das Reisen revolutioniert hat, verändern digitale Konnektivität und Automatisierung die Blechfertigung. Durch die Abkehr von traditionellen Methoden und die Einführung innovativer Lösungen können Blechbearbeitungsunternehmen ein neues Mass an Effizienz, Präzision und Anpassungsfähigkeit erreichen.

    Technologieführer in der Branche sollten Blechbearbeitungsunternehmen auf diesem Weg begleiten und ihnen die Werkzeuge, Erkenntnisse und Unterstützung bieten, die sie für ihren Erfolg benötigen. Um die Komplexität der modernen Fertigung zu bewältigen und eine Zukunft aufzubauen, die von Fortschritt, Innovation und Erfolg geprägt ist. Lassen Sie uns mit Zuversicht voranschreiten, die Papierkarten hinter uns lassen und eine intelligentere, besser vernetzte Welt annehmen.
     

Alberto Martinez